Vor dem ersten Gebrauch
Vielen Dank, dass Sie sich für unser Produkt entschieden haben. Bitte entfernen Sie vor dem ersten Gebrauch alle Verpackungsmaterialien und Etiketten.
Reinigen Sie das Produkt anschließend mit warmem Wasser und mildem Spülmittel, um eventuelle Produktionsrückstände zu entfernen. Trocknen Sie das Produkt gründlich ab, bevor Sie es verwenden.
Vielen Dank, dass Sie sich für unser Produkt entschieden haben. Bitte entfernen Sie vor dem ersten Gebrauch alle Verpackungsmaterialien und Etiketten.
Reinigen Sie das Produkt anschließend mit einer lauwarmem leichten Wasser-Essigmischung. Lassen Sie das Produkt gründlich trocknen bevor Sie es verwenden.
Vor der ersten Nutzung sollte das Gärkörbchen mit ausreichend Mehl ausgestäubt werden, ausserdem sollte der Teigling gut einmehlt sein.
Reinigen Sie den Bezug aus hochwertiger Baumwolle vor der ersten Nutzung, um eventuelle Produktionsrückstände zu entfernen. Waschen Sie ihn bei 30°C in der Maschine oder von Hand mit einem milden Waschmittel. Lassen Sie ihn anschließend an der Luft vollständig trocknen, um die Fasern zu schonen und die hygienischen Eigenschaften zu gewährleisten.
Produkteigenschaften und Empfehlungen
Unsere Backformen bestehen aus hochwertigem Carbonstahl, der für eine gleichmäßige Wärmeverteilung und optimale Backergebnisse sorgt.
Die langlebige Antihaftbeschichtung ermöglicht ein leichtes Lösen der Backwaren und erleichtert die Reinigung.
Das robuste Material garantiert Formstabilität und eine lange Lebensdauer, sodass Sie lange Freude an Ihrer Backform haben.
Die Backformen sind für den Einsatz in herkömmlichen Backöfen bis zu einer Temperatur von 230°C geeignet. Leere Backform im Ofen nicht verwenden, da die Produktqualität beeinträchtigt werden kann.
Um die Antihaftbeschichtung zu schützen, verwenden Sie bitte nur hitzebeständiges Küchenhelfer aus Holz, Silikon oder Kunststoff. Verwenden Sie keine Messer und scharfen Gegenstände, da diese zu Kratzern auf der Oberfläche des Produkts führen kann.
Wir empfehlen, die Backform vor dem ersten Gebrauch leicht einzufetten, um die besten Backergebnisse zu erzielen.
Den Kuchen in der Form leicht abkühlen lassen. Bevor Sie den Kuchen stürzen oder aus der Form entnehmen, mit einem Kuchenlöser aus Kunststoff oder Holzstäbchen vorsichtig vom Backformrand lösen.
Für antihaftbeschichtete Backformen empfehlen wir, die Innenseite leicht mit Pflanzenöl einzureiben. Anschließend mit heißem Wasser abspülen und gut trocknen. Der dadurch enstandene Schutzfilm sorgt für eine lange Lebensdauer und unterstützt die Antihaftwirkung. Wir empfehlen, diesen Vorgang von Zeit zu Zeit zu wiederholen.
Gefertigt aus 100% Baumwolle nach ÖkoTex Standard 100 – frei von schädlichen Substanzen und sicher im Kontakt mit Lebensmitteln.
Einfach anzubringen: Dank elastischer oder anpassbarer Befestigung sitzt der Bezug fest auf der Teigrolle oder dem Gärkörbchen.
Nachhaltige Baumwolle: Das Material ist atmungsaktiv, langlebig und zertifiziert nach ÖkoTex Standard 100, was höchste Standards in Sachen Umweltfreundlichkeit und Sicherheit garantiert.
Reinigung
Backhelfer aus Holz oder mit Holzgriffen sollten von Hand gereinigt werden. Verwenden Sie warmes Wasser, ein mildes Spülmittel und ein weiches Tuch oder einen Schwamm. Vermeiden Sie das Einweichen im Wasser, da dies das Holz beschädigen könnte. Backhelfer aus Holz sind nicht spülmaschinengeeignet.
Trocknen Sie die Produkte sofort nach der Reinigung sorgfältig ab, um Risse oder Verformungen zu vermeiden.
Zur Pflege des Holzes können Sie es gelegentlich mit etwas Speiseöl einreiben, um die natürliche Oberfläche zu schützen und die Lebensdauer zu verlängern.
Bewahren Sie die Backhelfer an einem trockenen Ort auf und vermeiden Sie direkte Sonneneinstrahlung oder hohe Feuchtigkeit, um das Holz in bestem Zustand zu halten.
Die Bezüge können bei 30°C in der Waschmaschine mit einem milden Waschmittel gereinigt werden. Verwenden Sie keinen Weichspüler, um die Fasern nicht zu belasten.
Nach dem Waschen an der Luft trocknen lassen. Der Einsatz eines Wäschetrockners wird nicht empfohlen, um die Struktur und Passform zu erhalten.
Hartnäckige Rückstände können vor dem Waschen mit einem sanften Fleckenentferner behandelt werden.
Schutzhinweis
Vermeiden Sie den Kontakt mit offenen Flammen oder direkter Hitze. Schützen Sie sich und verwenden Sie beim Umgang mit heißen Gegenständen stets Ofenhandschuhe.
Verwenden Sie die Backformen ausschließlich für ihren vorgesehenen Zweck. Unsachgemäßer Gebrauch kann die Funktion beeinträchtigen oder das Produkt beschädigen.
Backformen sollten von Kindern nur unter Aufsicht eines Erwachsenen verwendet werden, insbesondere, wenn sie scharfe oder bewegliche Teile enthalten.
Prüfen Sie die Produkte regelmäßig auf Abnutzungen oder Schäden. Produkte mit sichtbaren Rissen oder Brüchen sollten entsorgt werden, um Verletzungen oder ungewollte Materialrückstände in Lebensmitteln zu vermeiden.
Backhelfer sollten von Kindern nur unter Aufsicht eines Erwachsenen verwendet werden, insbesondere, wenn sie scharfe oder bewegliche Teile enthalten.
Beachten Sie die Hitzebeständigkeit der Materialien. Backhelfer aus Holz und Kunststoff/Silikon sind nicht für direkte Berührung mit offenen Flammen oder sehr heißen Oberflächen geeignet. Prüfen Sie die Angaben zur maximalen Temperaturbeständigkeit vor der Verwendung in Verbindung mit Backöfen, Herden oder heißen Speisen.
Verwenden Sie die Backhelfer ausschließlich für ihren vorgesehenen Zweck. Unsachgemäßer Gebrauch kann die Funktion beeinträchtigen oder das Produkt beschädigen.
Alle Teile, die mit Lebensmitteln in Kontakt kommen, sollten vor und nach der Nutzung sorgfältig gereinigt werden, um hygienische Standards sicherzustellen und Verunreinigungen zu vermeiden.
Prüfen Sie die Produkte regelmäßig auf Abnutzungen oder Schäden. Produkte mit sichtbaren Rissen oder Brüchen sollten entsorgt werden, um Verletzungen oder ungewollte Materialrückstände in Lebensmitteln zu vermeiden.
Die Bezüge sind lebensmittelecht und erfüllen die Anforderungen des ÖkoTex Standard 100, wodurch sie bedenkenlos im Kontakt mit Lebensmitteln verwendet werden können.
Waschen Sie die Bezüge nicht bei höheren Temperaturen als angegeben, um ein Einlaufen oder Verziehen des Materials zu vermeiden.
Bewahren Sie die Bezüge an einem trockenen Ort auf, um Schimmelbildung und Feuchtigkeitsschäden zu verhindern.
Regelmäßige Reinigung:
Um hygienische Standards einzuhalten, reinigen Sie die Bezüge regelmäßig, insbesondere nach jedem direkten Kontakt mit Teig oder Lebensmitteln.
Die Bezüge sollten nicht als Spielzeug verwendet werden und sind von Kleinkindern unter 3 Jahren nur unter Aufsicht eines Erwachsenen zu handhaben.