CLOWN CAKE POPS
Zutaten für den Zitronen- oder Vanille-Grundteig:
70 g Weizenmehl
20 g Speisestärke
1 gestr. TL Backpulver
60 g Zucker
60 g Butter oder Margarine
2 Eier (Größe M)
abgeriebene Schale von 1 Zitrone oder ausgekratztes Mark von 1 Vanilleschote
Zubereitung Grundteig:
- Den Backofen auf 170 °C (Umluft) oder 190 °C (Ober-/Unterhitze) vorheizen.
- Für den Teig die trockenen Zutaten (Mehl, Speisestärke, Backpulver, Zucker, Kakaopulver, Nüsse) in einer Rührschüssel vermischen.
- Restliche Zutaten hinzufügen und alles mit den Rührbesen des Handrührers erst kurz auf niedrigster Stufe, dann etwa eine Minute auf höchster Stufe zu einem glatten Teig verrühren.
- Den Teig mit einem Spritzbeutel oder mithilfe von zwei Teelöffeln in die lochfreie Hälfte des CakePop Bakers füllen und gleichmäßig auf die Mulden verteilen. Die obere Hälfte des CakePop Bakers auflegen, gut verschließen und auf dem Rost in den vorgeheizten Backofen stellen (mittlere Schiene).
- Die Backzeit für den Baker beträgt etwa 15 Minuten.
- Den CakePop Baker nach dem Backen auf ein Auskühlgitter stellen und den Deckel abnehmen. Kugeln etwa 5 Minuten in der Form abkühlen lassen, dann das Gebäck auf das Auskühlgitter stürzen und vollständig erkalten lassen.
Zutaten für die Cake Pop Dekoration:
1-2 Pck. Weiße CakeMelts
50 g Fondant in Rot (für Haare und Mund)
1 geh. TL Puderzucker
rote Zuckerdekor-Kugel (Nase)
ca. 30 g Zartbitterkuvertüre (Augen und Mund)
Cake Pops dekorieren:
- Rotes Fondant portionsweise durch eine Knoblauchpresse drücken oder mit einem scharfen Messer abschneiden. Die Haare und Mund aus dem Fondant formen. Die einzelnen Haarsträhnen vorsichtig zu Büscheln drücken.
- Zum Überziehen die Stiele leicht in die aufgelöste Glasur tunken und in die Gebäckkugeln stecken. Glasur fest werden lassen. Anschließend die Kugeln überziehen. Nach jedem Überzug sofort die Haare auf der Kugel platzieren, dabei die Glatze frei lassen. Ebenfalls sofort die Zuckerdekorkugel als Nase und den Fondant-Mund auflegen. Die Glasur fest werden lassen.
- Die Augenkreuze und den Mund mit aufgelöster Zartbitterkuvertüre aufspritzen.
Unser Tipp:
Aus buntem Geschenkpapier eine Fliege -basteln. Dazu Papier quadratisch -schneiden, in Streifen falten und in der Mitte zusammenbinden. Dann die Fliege an den Stiel binden.