Zitronen-Buttermilch-Kuchen

Zitronig, frisch, genau das Richtige für jede Kaffeetafel. Keine Sorge trocken wird dieser Kuchen auf keinen Fall. Durch die Zitronen und die Buttermilch, bleibt der Kuchen herrlich saftig. Der Grieß sorgt für eine perfekte Form, so lässt er sich gut schneiden. Für alle die keine Zitrone mögen, probiert es doch einfach mit Orangen, Mandarinen oder Blutorangen, hier sind der Kreativität keine Grenzen gesetzt.


Backform: Springform ∅ 26 cm, mit Rohrboden

Zubereitungszeit ca.: 25 – 30 Min. / Backzeit ca.: 60 – 65 Min.


Für den Teig:

2 Bio-Zitronen

375 g weiche Butter

300 g Zucker

6 Eier (Gr. M)

150 g Buttermilch

300 g Mehl

3 TL Backpulver gestr.

120 g Weichweizengrieß

 

Für die Dekoration:

1 kleine Bio-Zitrone

120 g Puderzucker

Ein paar Minzblätter

 

Zubereitung:

  1. Den Backofen auf 180 ° C Ober-/Unterhitze (Umluft 160 ° C) vorheizen.
  2. Für den Teig die Zitronen waschen, trocknen und die Schale fein abreiben. Den Saft auspressen und zur Seite stellen. Butter, Zitronenabrieb und Zucker mit den Quirlen des Handmixers ca. 4 Minuten schaumig schlagen. Die Eier nach und nach hinzufügen. Zum Schluss die Buttermilch unterheben.
  3. Mehl und Backpulver sieben, mit dem Gries mischen und unter die Buttermasse heben.
  4. Die Form dünn mit Butter oder Backtrennspray fetten und den Teig gleichmäßig in die Form füllen.
  5. Den Kuchen auf der mittleren Schiene des Backofens backen.
  6. Die Backzeit kann je nach Backofen variieren, darum empfehlen wir gegen Ende der Backzeit eine Stäbchenprobe durchzuführen.
  7. Die Form auf ein Auskühlgitter stellen und den noch heißen Kuchen mit ca. 50 ml Zitronensaft bepinseln. Leicht abkühlen lassen und dann lauwarm aus der Form stürzen.
  8. Für die Dekoration die Zitrone waschen und trocknen. Eine Hälfte in dünne Scheiben schneiden. Die andere Hälfte auspressen und ca. 4 – 5 EL Zitronensaft mit dem Puderzucker zu einem dickflüssigen Guss verrühren. Diesen über den Kuchen geben und mit Zitronenscheiben und Minzblätter garnieren.