Flammkuchen nach Elsässer Art
Backform: Flammkuchenblech Ø 32 cm
Zubereitungszeit ca.: 15 Min. / Gehzeit ca.: 40 Min. / Backzeit ca.: 12 – 15 Min.
Für den Teig:
100 g Mehl (Typ 550)
2 ½ g frische Hefe
60 ml lauwarmes Wasser
½ Prise Zucker
1 Prise Salz
½ EL Olivenöl
Für den Belag:
125 g Schmand
Salz und Pfeffer nach Geschmack
80 g Kochschinken, dünn geschnitten
2 kleine, rote Zwiebeln
1 Lauchzwiebel
Zubereitung:
- Für den Teig Mehl in eine Rührschüssel geben und die Hefe hinzubröckeln.
- Wasser, Zucker, Salz und Olivenöl hinzufügen und mit den Knethaken des Handrührgerätes zunächst kurz auf niedrigster, dann auf mittlerer Stufe in ca. 4 Minuten zu einem glatten Teig verkneten.
- Den Teig zu einer Kugel formen und abgedeckt bei Zimmertemperatur gehen lassen, bis er sich sichtbar vergrößert hat (ca. 40 Minuten).
- Für den Belag Schmand mit Salz und Pfeffer würzen.
- Den Schinken in dünne Streifen schneiden und die Zwiebeln und Lauchzwiebeln in dünne Ringe schneiden.
- Den Backofen vor Ablauf der Gehzeit vorheizen (Ober-/Unterhitze 230 ° C/ Umluft 200 ° C).
- Die Teigkugel auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche flach drücken und auf ca. 33 cm Durchmesser ausrollen. Teig auf das Flammkuchenblech legen.
- Den Flammkuchen mit Schmand bestreichen und mit Schinkenstreifen, Zwiebeln und Lauchzwiebeln belegen.
- Das Blech auf einem Rost auf der mittleren Schiene in den Backofen schieben und den Flammkuchen backen. Den Flammkuchen möglichst heiß servieren.